Jonathan Gil, Stadtrat für offene Verwaltung und Information der Inselregierung von Fuerteventura: “Die Insel wird zu einem Paradies für digitale Nomaden”

Enrique Fárez / Andrea Expósito Santana

0

Jonathan Gil Cruz, Stadtrat für Open Government, Information, Transparenz und Bürgerbeteiligung des Cabildo von Fuerteventura empfing Impulsa Startups, um über die digitale Transformation in verschiedenen Bereichen des Cabildo zu sprechen.

F. Die Covid-19-Pandemie hat die digitale Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu einer Notwendigkeit gemacht. Wie haben Sie oder wie hat das Cabildo von Fuerteventura diese Beschleunigung des digitalen Transformationsprozesses des Cabildo selbst erlebt?

Jonathan Gil Cruz. Sie hat uns ebenso betroffen wie die übrigen Bürger. Ich glaube auch, dass dies eines der wenigen guten Dinge ist, die uns diese Pandemie gebracht hat. Sie hat uns zu verstehen gegeben, dass die Digitalisierung in der Verwaltung nicht angewendet wurde und dass wir in dieser Hinsicht sehr grün sind. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Notwendigkeit, andere Kommunikationsmittel zu finden. Sie hat sich auch auf unsere interne Funktionsweise und die Art und Weise, wie wir uns treffen, ausgewirkt. Gleichzeitig ist das Cabildo in eine Finanzierungslinie eingetaucht, die im April und Mai 2023 Früchte tragen und uns helfen wird, in diesem Bereich einen qualitativen und quantitativen Sprung zu machen.

F. Welche konkreten Pläne haben Sie in den Bereichen offene Verwaltung, Information, Transparenz und Bürgerbeteiligung? Dies sind vier Bereiche, die von der Digitalisierung betroffen sind.

J.G.C. Im Bereich der Bürgerbeteiligung wird viel über die Theorie geredet, dass der Bürger in irgendeiner Weise an den Entscheidungen der öffentlichen Verwaltung beteiligt werden sollte, aber in der Praxis wurde dies meiner Meinung nach nicht oder nicht so umgesetzt, wie es sein sollte. Vor einer Woche haben wir ein Rollenspiel zur Bürgerbeteiligung vorgestellt, mit dem wir den Bürgerinnen und Bürgern über Verbände und andere Einrichtungen vermitteln wollen, wie sie sich in einen Bürgerbeteiligungsprozess einbringen können, und mit dem wir die Verordnung zur Bürgerbeteiligung bekannt machen wollen, die vor etwas mehr als einem Jahr in unserem Cabildo verabschiedet wurde.

Wir wollen, dass es ein geeignetes Instrument gibt, um die Verordnung an die Bürger heranzutragen, und deshalb überlegen wir, wie wir sie praktischer und verständlicher gestalten und die Bürger zur Beteiligung ermutigen können. Ich denke, dass wir dies mit dem Rollenspiel erreicht haben. Parallel dazu wird uns die Smart Island dieses Portal für Verwaltung, Transparenz und Bürgerbeteiligung bringen. Wir werden versuchen, mehr als ein leistungsfähiges Werkzeug zu haben. Vor anderthalb Monaten haben wir dem Stadtrat das Projekt Smart Island vorgestellt, an dem die Stadtverwaltungen der Insel sowie das Cabildo beteiligt sind und das nicht nur ein leistungsfähiges Instrument sein wird, sondern auch von Schulungs- und Verbreitungsmaßnahmen begleitet wird, damit die Bürger es nutzen können.

Wir konzentrieren unsere Bemühungen darauf, die Verwaltung an diese Bürgerbeteiligung heranzuführen, damit sie ein für alle Mal Realität wird und die Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf den Entscheidungsprozess der öffentlichen Verwaltung nehmen können.

F. Über welche Kanäle haben die Bürger hauptsächlich Zugang zu den Informationen des Cabildo?

J.G.C. Das Programm Smart Island umfasst eine neue Website für die Inselverwaltung von Fuerteventura. Wir hatten in dieser Hinsicht ein Problem, denn es gab eine riesige Ansammlung von Informationsseiten, die oft, zumindest optisch, nicht zum Cabildo selbst zu gehören schienen, sie hatten nichts miteinander zu tun. Wir arbeiten daran, dass das Image des Cabildo und der Zugang der Bürger zu Informationen über einen einzigen Kanal erfolgt, eine allgemeine Website, die auf Bereiche wie Kultur, Umwelt oder andere Bereiche verweist.

Man hofft, dass die Bürger auf diese Weise einen einfacheren und direkteren Kontakt zum Cabildo haben werden. Wir wollen die Verwaltung den Bürgern näher bringen, vor allem auf einer Insel wie Fuerteventura, die ziemlich groß ist, und deshalb ist dies eine der Methoden, an denen wir arbeiten. Wir haben auch die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Bürger auf uns zu lenken, die wir auch dem Rat vorlegen und die wir bereits auf der ganzen Insel verteilt haben, unter anderem in Morro Jable, Gran Tarajal und Corralejo.

F. Welche Rolle spielt der Technologiepark Fuerteventura bei den neuen Plänen, Spanien in ein Land des Unternehmertums mit digitaleren und skalierbareren Modellen zu verwandeln? Wie sehen Sie die Maßnahmen oder das Engagement Ihres Kabinetts in diesem Bereich und für wie wichtig oder interessant halten Sie es?

J.G.C. Ich würde sagen, es ist äußerst wichtig. Die Verwaltungen müssen dies als einen Ausweg aus dem Problem sehen, das unsere jungen Menschen, insbesondere auf den so genannten “kleineren” Inseln, beim Zugang zur Beschäftigung haben, und wir müssen unbedingt darauf setzen. Wir können nicht zulassen, dass ein junger Mensch aus Fuerteventura seine Zukunft eingeschränkt sieht, weil er keine Studien- oder Beschäftigungsmöglichkeiten hat, und die heutige Technologie ermöglicht es uns, von einem Ort aus in einem Unternehmen am anderen Ende der Welt zu arbeiten. Wir müssen auf Technologien und neue Marktnischen setzen, die es zum Beispiel einem jungen Menschen aus Fuerteventura ermöglichen, als Programmierer im Silicon Valley zu arbeiten. Mit einem Telefon oder einem Computer und einer guten Verbindung können Sie von jedem Ort der Welt aus arbeiten.

In der Tat entwickelt sich Fuerteventura, insbesondere der Norden, zu einem Paradies für digitale Nomaden. Dieses Thema wurde bereits bei einem Technologiefrühstück erörtert, das zu den Programmen dieses Regionalministeriums gehört, wo wir mit digitalen Nomaden und Geschäftsleuten und Unternehmern sprechen konnten, die diese Möglichkeit sehen. Wir müssen neue Wege und Möglichkeiten erschließen.

F. Wie sehen diese Tech-Frühstücke aus?

Die Technologiefrühstücke bestehen im Wesentlichen aus einem etwa einstündigen Format, in dem wir im Regionalministerium versuchen, uns auf den neuesten Stand zu bringen und zu erkunden, was um uns herum geschieht. Dieses Programm wurde vor Jahren entwickelt. Der Technologiepark, den wir heute auf Fuerteventura haben, wurde 2011 bei einem Technologiefrühstück ins Leben gerufen. Das Programm ging jedoch verloren, und in diesem Jahr haben wir es zurückgebracht, da ich es für sehr wichtig hielt. Bis September werden wir bereits vier Technologiefrühstücke durchgeführt haben.

Wir haben dieses Thema im Februar in einer Sitzung wieder aufgegriffen, in der wir über intelligente und nachhaltige Reiseziele sprachen, was zufällig mit der Woche zusammenfiel, in der Fuerteventura dem Netzwerk dieser Art von Reisezielen beitrat. Wir haben Fachleute aus Valencia, von Invat-tur, die nicht nur in Spanien, sondern auch in Europa eine Vorreiterrolle spielen, zu dieser Konferenz eingeladen.

Beim nächsten Technologiefrühstück werden wir über die Finanzierungslinien sprechen. Wir stellen immer wieder fest, dass auf allen Tagungen und Kongressen gesagt wird, dass es viel Geld gibt, dass die Europäische Union viele Finanzierungslinien hat, vor allem für Nachhaltigkeit und digitale Themen, aber wir verstehen, dass wir nicht nur kommunizieren müssen, dass es dieses Geld gibt, sondern dass wir auch bereit sein müssen, es zu erhalten, vor allem in Bezug auf die Fristen, die gesetzt werden. In dieser Sitzung konnten wir darüber nachdenken, dass man keine Zeit hat, sein Projekt rechtzeitig abzuschließen, wenn man nicht weiß, wohin man will. Sie dürfen nicht reaktiv sein. Man muss sich darüber im Klaren sein, wohin man will, man muss ein Projekt haben, und wenn die entsprechende Finanzierungslinie zur Verfügung steht, muss man den Antrag einreichen.

Beim anschließenden Frühstück im Mai, das mit der Woche des berühmten Pegasus zusammenfiel, sprachen wir über Cybersicherheit. Wir hatten die Gelegenheit, die Cybersicherheit aus der Sicht des Hackers und aus der Sicht der staatlichen Sicherheitskräfte und -einrichtungen zu verstehen, die diese Cyberangriffe bekämpfen. Da wir mit gutem Beispiel vorangehen müssen, haben wir im September letzten Jahres ein Projekt gestartet, um zu prüfen, wie es um die Sicherheit im Cabildo selbst bestellt ist. Wir haben ein etwa dreieinhalbmonatiges Projekt durchgeführt, bei dem ein externes Unternehmen einen Phishing-Angriff mit betrügerischen E-Mails an die Mitarbeiter des Cabildo startete. Später konnten wir sehen, wie es sich entwickelt hat, und wir haben die Ergebnisse beim Technologiefrühstück vorgestellt.

In unserer vierten Ausgabe des Tech Breakfast werden wir über eSports sprechen. Wenn man sich die Zahlen ansieht, bewegt sich diese aufstrebende Branche derzeit mehr als beispielsweise die Filmindustrie. Deshalb bin ich der Meinung, dass wir nicht die Augen davor verschließen oder ihm den Rücken zukehren sollten, sondern dass wir ihm die gleiche Aufmerksamkeit schenken sollten wie jedem Computerspiel, jeder Fernsehserie oder Netflix. Wir sprachen über die Schaffung von Arbeitsplätzen als Programmierer für junge Menschen, und diese Branche besteht nicht nur aus Kindern, die Spiele spielen. Es ist eine Welt und eine neue Geschäftsmöglichkeit.

Die Technologiefrühstücke erweisen sich als großer Erfolg, da wir ein großes Publikum haben und Sie am Ende der Präsentation des Themas Fragen an die Referenten stellen können. Anschließend findet ein informelles Frühstück statt, um diesen Kontakt aufrechtzuerhalten und den Teilnehmern und Referenten die Möglichkeit zum Wissensaustausch zu geben. Wir bieten die Möglichkeit, die Veranstaltung per Streaming zu verfolgen, damit auch diejenigen, die nicht anreisen können, die Veranstaltung sehen können.

F. Werden Sie im Bereich der offenen Daten auch an der Digitalisierung arbeiten?

J.G.C. Wir werden an der Digitalisierung in unseren drei Portalen arbeiten: offene Verwaltung, Transparenz und Bürgerbeteiligung. Wir haben zum Beispiel ein Projekt, bei dem eine der Parteien mit Abfall zu tun hat. Wir wollen alle Depots überwachen, um zu wissen, ob sie voll sind oder nicht, damit wir bei der Verlagerung von Lastwagen sparen können. Wir versuchen, das System effizient und effektiv zu gestalten.

übersetzt von Bella Irene Fernández Santana

Dieser Kanal unterstützt Verwaltungseinheiten mit Plänen zum Unternehmertum:

Der Impulsa Startups Channel und der Impulsa Ventures Inkubator richten sich an: 1) Neugründungen, die sich um eine Inkubation bemühen. 2) Berufsbildungszentren oder Universitäten, die das Unternehmertum fördern 3) Lokale Entwicklungsbüros, Räte und öffentliche Einrichtungen mit Plänen zur Förderung des Unternehmertums. 4) Etablierte oder reife Unternehmen des Sektors, die mit einer Startup-Strategie innovativ werden wollen (Corporate Venturing) 5) Investoren oder Risikokapitalgeber, die an Startups und an den Steuervorteilen der Kanarischen Inseln interessiert sind. 6) Start-ups, die sich als ZEC-Unternehmen oder digitale Nomaden niederlassen wollen 7) Öffentliche Einrichtungen, die sich für Unternehmertum und lokale, insulare oder regionale Entwicklung einsetzen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Geschichte erzählen, gemeinsam auftreten oder ein Ereignis feiern, können Sie sich an startups@canariasahora.com wenden. Sie können sich auch per WhatsApp mit Impulsa Startups unter +34 662 156 672 in Verbindung setzen.